- aberhunderte
- A̲·ber·hun·der·te, a̲·ber·hun·der·te Zahlwort; Aberhunderte +Gen / (von jemandem / etwas (Pl)) viele Hunderte: Aberhunderte kleiner Insekten / von kleinen Insekten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Aberhunderte — A̲·ber·hun·der·te, a̲·ber·hun·der·te Zahlwort; Aberhunderte +Gen / (von jemandem / etwas (Pl)) viele Hunderte: Aberhunderte kleiner Insekten / von kleinen Insekten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aberhunderte — Aber|hun|der|te, aber|hun|der|te <Pl.> (geh.): viele Hunderte: vor n von Jahren. * * * Aber|hun|der|te, aber|hun|der|te <Pl.> (geh.): viele Hunderte: vor n von Jahren … Universal-Lexikon
aberhunderte — Aber|hun|der|te, aber|hun|der|te <Pl.> (geh.): viele Hunderte: vor n von Jahren. * * * Aber|hun|der|te, aber|hun|der|te <Pl.> (geh.): viele Hunderte: vor n von Jahren … Universal-Lexikon
aber — • aber I. Konjunktion: – er sah sie, hörte sie aber (jedoch) nicht – er sah sie, aber er hörte sie nicht – ein kleiner, aber gepflegter Garten – sie ist streng, aber gerecht II. Adverb in veralteten Fügungen wie: – aber und abermals (wieder und… … Die deutsche Rechtschreibung
hundert — • hụn|dert (als römisches Zahlzeichen C) I. Kleinschreibung: – hundert Millionen – [vier] von hundert – bis hundert zählen – von null auf hundert beschleunigen – Tempo hundert (für hundert Stundenkilometer) II. Klein oder Großschreibung bei… … Die deutsche Rechtschreibung